
Die zwei Gründer Min und May zeigen, dass man Tee nicht nur trinken, sondern auch lecker essen kann – nämlich dann, wenn man die Teeblätter fermentiert und anschließend einlegt. Eine jahrhundertealte Tradition in Myanmar – und gleichzeitig eine jahrtausendealte Methode, Lebensmittel auf natürliche Weise haltbar zu machen.
Bei den essbaren, fermentierten Teeblättern handelt es sich um frische Blätter, die nach der Ernte fermentiert und eingelegt werden. In Myanmar werden diese als „Laphet“ bezeichnet. Sie werden vor allem zur Zubereitung eines leckeren Salates – dem sogenannten Teesalat – verwendet.

Mittlerweile hat das Gründerpaar die Produktentwicklung weiter vorangetrieben und die Rezeptur verbessert. Dazu zählt unter anderem die Entwicklung eines Laphet-Pestos – einer würzigen Paste aus fermentierten Teeblättern. Sie kann vielseitig eingesetzt werden: zu Nudeln, Reis, Kartoffeln, Fisch, Fleisch oder auch einfach zu Gemüse. Das Teepesto kann sich neben Salz und Pfeffer zu jedem Gericht sehen lassen.
Sei Teil dieser spannenden kulinarischen Geschmacksreise!
Die Story und das Ergebnis des Pitches erfahrt ihr am 12.05.2025 um 20.15 Uhr auf VOX.
📺 „Die Höhle der Löwen“ auf VOX
📸 [Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer]
0 Kommentare