Das Learning nach unserem Auftritt bei „Die Höhle der Löwen“

Das Learning nach unserem Auftritt bei „Die Höhle der Löwen“

Danke für diese Chance

Zunächst möchten wir uns von Herzen beim gesamten DHDL-Team bedanken: für die großartige Möglichkeit, Teil dieses Formats zu sein, für die professionelle Begleitung und die Chance, unsere Idee einem so großen Publikum vorzustellen. Es war für uns ein intensives, spannendes und unglaublich lehrreiches Erlebnis!


📸 [Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer]

 

Das Produkt verständlicher vermarktet – dank Carsten Maschmeyer

Ein besonderer Moment war das Feedback von Carsten Maschmeyer. Durch seine Rückfragen und Kommentare haben wir erkannt, wie wichtig eine klare Kommunikation und Aufmachung unseres Produkts ist – vor allem im Marketing. Wir haben gelernt, dass es nicht nur auf den Inhalt ankommt, sondern auch darauf, wie man ihn präsentiert. Seine Anmerkungen helfen uns dabei, unser Produkt verständlicher zu machen – vor allem für Menschen, die noch nie von essbarem Tee gehört haben.

Wir wissen, dass Teepesto – essbare, fermentierte Teeblätter – für viele eine völlig neue Geschmackserfahrung ist. Umso mehr freuen wir uns über die zahlreichen positiven Bewertungen auf der Website, die wir bisher von unserer Community erhalten haben: ehrliches, organisches Feedback mit durchschnittlich 4 bis 5 Sternen. Das motiviert uns sehr!


📸 [Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer]

 

Unser größtes Learning: Unbekannte Produkte brauchen Erklärung

Eines der wichtigsten Learnings aus der Show war für uns: Wenn ein Produkt erklärungsbedürftig ist – wie bei Laphet, das in Myanmar seit Jahrhunderten als Spezialität gilt, hier aber völlig neu ist – dann braucht es Zeit, Geduld und eine starke Geschichte. Wir arbeiten deshalb intensiv daran, unsere Kommunikation klar und verständlich zu gestalten.

 

Genau hier setzt auch die Weiterentwicklung unseres Produkts an

Mit dem Laphet-Pesto verbinden wir traditionelle Fermentation mit den Anforderungen der modernen Küche. Die würzige Paste aus fermentierten Teeblättern ist nicht nur geschmacklich besonders, sondern auch vielseitig einsetzbar – ob zu Nudeln, Reis, Kartoffeln, Fisch, Fleisch oder einfach zu Gemüse.

Unser Ziel ist es, ein Stück Myanmar auf den Löffel zu bringen und den Tee neu zu entdecken – in einer Form, die intuitiv, kreativ und alltagstauglich ist. Das Teepesto bringt neue Aromen auf den Teller und kann sich geschmacklich wie optisch neben Salz und Pfeffer als neue Lieblingszutat behaupten. Diese Brücke zwischen Tradition und Innovation ist für uns mehr als ein Produkt – sie ist eine Einladung, neugierig zu bleiben und über den Tellerrand hinauszuschmecken. Wir arbeiten bereits an neuen Pesto-Fusionssorten, die traditionelle Fermentation mit spannenden Zutaten aus aller Welt kombinieren.

Wir freuen uns riesig darauf, euch bald noch mehr kreative Laphet-Kombinationen vorzustellen und gemeinsam mit euch weiter auf kulinarische Entdeckungsreise zu gehen.



📸 [Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer]

Fazit

Unser Auftritt bei „Die Höhle der Löwen“ war so wertvoll. Wir haben konstruktives Feedback bekommen, wichtige Impulse für unser Marketing erhalten und vor allem gelernt, wie wir unsere Vision noch besser transportieren können.

Danke an alle, die uns unterstützen – und an alle, die offen für neue Geschmackserlebnisse sind.

 

Zurück zum Blogs

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.