Zu Produktinformationen springen

Fermentierte Teeblätter - Chili

Normaler Preis
€8,90
Verkaufspreis
€9,50
Grundpreis
€49,44  pro  kg
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Klimaneutraler Versand mit
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet.

Art.Nr. FTC1002


Unsere fermentierten Teeblätter mit Chili bieten einen kräftigen, würzigen Geschmack mit einer angenehmen Schärfe, die perfekt für alle ist, die ein intensives Geschmackserlebnis suchen. Sie eignen sich hervorragend für den traditionellen burmesischen Teeblatt-Salat und verleihen dem Gericht eine aufregende, scharfe Note.

Sei kreativ und verwende sie auf verschiedene Weisen – probiere sie in Sommerrollen oder koche sie in einem Curry für einen würzigen Twist. Reich an Antioxidantien, bringen sie eine gesunde und authentische Schärfe in jedes Rezept, besonders in Kombination mit den lebendigen Gewürzen und Texturen der burmesischen Küche.

180g ℮

Teilen:

🚚 Order within the next 2 hours, 15 minutes for delivery by 06 Apr, 2025.
Sichere Zahlung
Kompetener Kundenservice
Schnelle Lieferung

Fermentierte. Teeblätter - Chili
55% Fermentierte Teeblätter, Sonnenblumenöl, 7% Chili, Kombu Algenpulver, Salz, Säureregulator: Zitronensäure.

Siehe Abbildung

Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und bald verbrauchen

  • Lieferzeit: 2-3 Tage
  • Klimaneutraler Versand mit DHL GoGreen 🌳
  • Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49€ in Deutschland

Für häufig gestellte Fragen klicken Sie bitte hier.

Unser Versprechen

  • Reich an Ballastoff

  • Proteinquelle

  • Enthält Antioxidantien

  • Glutenfrei

  • Ohne Zuckerzusatz

Nice to Tea You!

Entdecke unsere tealicious fermentierten Teeblätter Rezepte.

Was macht unsere fermentierten Teeblätter besonders?


Neben dem einzigartigen Geschmack sind unsere fermentierten Teeblätter besonders, weil sie bereits fertig fermentiert und sofort verzehrbereit sind. Ihre wertvollen Nährstoffe können direkt vom Körper aufgenommen werden. Durch die mehrmonatige Fermentation entstehen auf natürliche Weise wichtige Nährstoffe wie Antioxidantien, Ballaststoffe, Calcium, Kalium und Eisen. Unsere fermentierten Teeblätter sind eine köstliche und nährstoffreiche Möglichkeit, die gesundheitlichen Vorteile von Tee in vollem Umfang zu genießen.


Mit fermentierten Teeblättern lassen sich zahlreiche schmackhafte Kreationen zaubern, darunter der traditionelle burmesische Teesalat, eine Laphet Bowl mit Tofu, Laphet Toast Delight, vietnamesische Sommerrollen, Chicken Wraps und sogar als besondere Zutat beim Kochen in Schweinecurry. Ihre Verwendung eröffnet unendliche Möglichkeiten für kreative kulinarische Entfaltung.

Teeprofil


Blatt

Frische, feinste Teeblätter werden liebevoll von Hand gepflückt und durch natürliche Fermentation in essbare Form verwandelt.

Farbe

Gold braun

Geschmack

aromatisch, umami, scharf und vollmundig

Ursprung



Der Teeanbau im Herzen des "Goldenen Landes" ist noch weitgehend wild und wird bis heute nach traditionellen Methoden verarbeitet. Unsere Teeblätter stammen aus dem Shan Staat, der als Ursprungsgebiet für herausragenden Tee bekannt ist. Die Teefelder unserer 165 bio-zertifizierten Teefarmerinnen und Teefarmer aus 13 Dörfern in Pindaya erstrecken sich über eine Fläche von 280 Hektar in einer Höhe zwischen 1.150 und 1.524 Meter über dem Meeresspiegel. Der tiefrote Boden trägt in Verbindung mit den idealen Wetterbedingungen wesentlich zum unverwechselbaren Geschmack unserer Tees Camellia Sinensis, Variante Assamica, bei.

Behind the scenes

Behind the scenes

Nachhaltigkeit



Nachhaltige Landwirtschaft


Die Integration nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken umfasst eine Reihe von Techniken und Strategien, darunter:

Landmanagement: Es werden wirksame Landbewirtschaftungsstrategien eingesetzt, um eine effiziente Landnutzung zu gewährleisten, die Bodenverschlechterung zu minimieren und natürliche Lebensräume zu erhalten.

Zwischenfruchtanbau: Um die Artenvielfalt zu erhöhen und die Landnutzung zu optimieren, erfolgt der Anbau von Tee in Begleitung von komplementären Kulturen wie Kaffee, Ingwer und Kurkuma. Dies fördert symbiotische Beziehungen und trägt zur Förderung nachhaltiger Landwirtschaft bei.

Verringerung der Bodenerosion: Durch die Anwendung bewährter Erosionsschutzmethoden wird aktiv die Bodenerosion vermindert, die Bodenfruchtbarkeit bleibt erhalten und verhindert den Abfluss von Nährstoffen.

Natürliche Kompostierung: Die Kraft der natürlichen Kompostierung verbessert die Bodenqualität, fördert den Nährstoffkreislauf und unterstützt ein gesundes Pflanzenwachstum.

Techniken der Teeernte und des Schneidens: Bei der Teeernte werden strenge Qualitätsstandards eingehalten, wobei besonderer Wert auf hygienische Pflückmethoden und präzises Schneiden gelegt wird, um die Qualität und den Ertrag der Teeblätter zu maximieren.

FAQ

Warum Tee essen?

Durch den Verzehr essbarer, fermentierter Teeblätter kann der Körper alle wertvollen Nährstoffe direkt aufnehmen, wohingegen sich im Teeaufguss nur ein Teil der Inhaltsstoffe auflöst, da nicht alle Bestandteile wasserlöslich sind.

Sorgfältiger Anbau, handverlesene Teeblätter und eine mehrmonatige natürliche Fermentation sind Qualitätsmerkmale, die für eine Fülle an Nährstoffen sorgen. Zu den wichtigsten dieser Inhaltsstoffe zählen Antioxidantien (wie Polyphenole, Alpha- und Beta-Carotin), Ballaststoffe, Calcium, Kalium und Eisen.

Besteht der Tee aus grünem oder schwarzem Tee?

Im Gegensatz zu herkömmlichem oxidierten Tee, darunter weißer Tee, grüner Tee, Oolong Tee und schwarzer Tee, der für die Zubereitung als Getränk hergestellt wird, erfährt unser Tee eine echte Fermentation im biochemischen Sinne, die als Milchsäuregärung bekannt ist.

Für die Fermentation werden frische Teeblätter nach der Ernte verwendet. Vergleichsweise werden bei der Herstellung von Sauerkraut und Kimchi ebenfalls frische Zutaten für die Fermentation eingesetzt.

Können aufgebrühte Teeblätter, die nach dem Aufguss übrig bleiben, upcycelt und gegessen werden?

Getrocknete Teeblätter werden durch Oxidationsverfahren gewonnen. Die aufgebrühten Teeblätter, die nach dem Aufguss übrig bleiben, sind aufgrund ihres Geschmacks- und Nährstoffprofils nicht zum Essen oder zur Weiterverarbeitung geeignet.

Zudem können einige Teesorten, insbesondere wenn sie länger ziehen, Bitterstoffe freisetzen, die den Verzehr unangenehm machen und einen Blähbauch verursachen. Aus diesen Gründen wird empfohlen, die aufgebrühten Teeblätter nicht zu essen oder weiterzuverarbeiten.

Wie viel Koffein ist im Teepesto enthalten?

Unser Teepesto enthält 0,6 g Koffein pro 100 g.
Dies ist eine moderate Menge im Vergleich zu anderen koffeinhaltigen Lebensmitteln oder Getränken.

Ist der Verzehr von Teepesto für Kinder und Schwangere unbedenklich?

Während viele Menschen Teepesto ohne Probleme genießen können, kann die Reaktion auf solche Lebensmittel individuell unterschiedlich sein. Grundsätzlich ist es empfehlenswert, vor der Einführung neuer Lebensmittel oder Zutaten in die Ernährung, insbesondere während der Schwangerschaft oder bei Kindern, einen Arzt oder Ernährungsexperten zu konsultieren.

Wird euer Tee nachhaltig und ethisch bezogen?

Unsere Überzeugung ist tief verwurzelt: Der Schutz unserer Umwelt entlang der Wertschöpfungskette steht gleichwertig neben der Wertschätzung der Teefarmerinnen und Teefarmer, die unseren hochwertigen Tee herstellen.
In Zusammenarbeit mit unseren Partnern fokussieren wir uns auf den Bezug von Tee aus ökologischem Anbau, den Erhalt der Artenvielfalt und fairen Handel.

Weitere Informationen findest du hier.